Kategorie: sneaky stats – Data Literacy für Alle

Daten sind das neue Gold. Und wer sie lesen kann, der kann wundervolle Dinge daraus schließen.
Was momentan in Medien, Bildungseinrichtungen und Berichten mit Daten angestellt wird, erinnert mich allerdings eher an Kaffeesatzlesen als an valide Informationsgewinnung.
Das ist auch nur verständlich: die Digitalisierung im Sinne der industriellen Revolution 4.0 ist erst vor kurzem über uns hinweggerollt und hinterlässt die meisten von uns ratlos und überfordert bei der Interpretation von Daten.
Was bedeutet signifikant? Warum sagt der Mittelwert oft gar nichts sinnvolles aus?
Warum lassen sich viele Ergebnisse nicht miteinander Vergleichen? Und was ist der Unterschied zwischen Kausalität und Korrelation?

Seit 20 Jahren beschäftige ich mich mit diesen Fragen und das sogar ausgesprochen gern. Ich möchte euch mitnehmen auf eine Reise zu mehr Datenverständnis und Bewertungsmöglichkeit von Daten, Berichten und so genannten Fakten.
Es ist ein großer Zugewinn von Freiheit, wenn man sich selbst ein Bild von einer Gegebenheit machen kann, und nicht auf die Interpretation von Dritten angewiesen ist, zumindest in meiner Welt.